Agrarpolitik - der Podcast
Abonnieren
Anmelden
Startseite
Werbekunden
Archiv
Infoseite
Neu
Lange Debatte zur Massentierhaltungs-Initiative - und ein paar Entscheide: das war Woche 3 der Wintersession
Mehr als 6 Stunden dauerte die Debatte zur Massentierhaltungs-Initiative. Zudem wurden diverse kleinere Geschäfte behandelt, die in der zweiten Woche…
Dez 18, 2021
•
Redaktion
Diese post teilen
Lange Debatte zur Massentierhaltungs-Initiative - und ein paar Entscheide: das war Woche 3 der Wintersession
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Vorerst keine neuen Deklarationsvorschriften bei Zucker: das war Woche 2 der Wintersession
Listen now | In der zweiten Sessionswoche hat sich vor allem der Ständerat mit der Landwirtschaft betreffenden Anliegen befasst bzw. befassen wollen…
Dez 11, 2021
•
Redaktion
Diese post teilen
Vorerst keine neuen Deklarationsvorschriften bei Zucker: das war Woche 2 der Wintersession
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Mehr Geld und neue Dynamik in der Gentechnik-Debatte: das war Woche 1 der Wintersession
Listen now | Das Parlament erhöht das Budget für die Landwirtschaft um ein paar Millionen Franken. Und der Ständerat schafft eine Differenz im…
Dez 4, 2021
•
Redaktion
Diese post teilen
Mehr Geld und neue Dynamik in der Gentechnik-Debatte: das war Woche 1 der Wintersession
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
November 2021
Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Vorschau auf die Wintersession 2021
Jetzt anhören (25 Min.) | In der Wintersession stehen Debatten zu Gentechnik und Massentierhaltung an. Was das Parlament dazu und zu weiteren Geschäften…
Nov 27, 2021
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Vorschau auf die Wintersession 2021
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Oktober 2021
Förderung von Obst und Gemüse, soziale Absicherung und Schlussabstimmungen: Agrarpolitik in der dritten Sessionswoche.
Listen now | Die Herbstsession ist vorbei; aufgehoben wurden die Industriezölle und eingeführt ein Zoll für Zucker. Was sonst noch so geschehen ist…
Okt 2, 2021
•
Redaktion
1
Diese post teilen
Förderung von Obst und Gemüse, soziale Absicherung und Schlussabstimmungen: Agrarpolitik in der dritten Sessionswoche.
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
September 2021
Gentechnik, Brotlabel, Schadenersatz: die agrarpolitischen Schwerpunkte der zweiten Sessionswoche
Listen now | Das Gentech-Moratorium stösst mit neuen Züchtungsmethoden an Grenzen. Und Brot ist nicht gleich Brot - die Einordnung zur zweiten…
Sept 25, 2021
•
Redaktion
Diese post teilen
Gentechnik, Brotlabel, Schadenersatz: die agrarpolitischen Schwerpunkte der zweiten Sessionswoche
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Zucker, Nährstoffbilanzen, Antibiotika und Steaks - die agrarpolitischen Schwerpunkte der ersten Sessionswoche
Listen now | Die erste Sessionswoche der Herbstsession war agrarpolitisch von Nährstoffbilanzen, Zucker und Antibiotika geprägt. Eine kurze Einordnung…
Sept 18, 2021
•
Redaktion
Diese post teilen
Zucker, Nährstoffbilanzen, Antibiotika und Steaks - die agrarpolitischen Schwerpunkte der ersten Sessionswoche
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Agrarpolitik - der Podcast aus der Wandelhalle: Vorschau auf die Herbstsession 2021
Die Herbstession 2021 steht agrarpolitisch im Zeichen von Zucker, Gentechnik und sozialer Absicherung. Was sonst noch aktuell ist, zeigt Agrarpolitik …
Sept 10, 2021
•
Redaktion
1
Diese post teilen
Agrarpolitik - der Podcast aus der Wandelhalle: Vorschau auf die Herbstsession 2021
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Juni 2021
Agrarpolitik mit Bettina Dyttrich: "Wie kann die Landwirtschaft ohne fossile Energie funktionieren?"
Jetzt hören | Journalistin Bettina Dyttrich schreibt über die Landwirtschaft, weil sie eine Position sucht, mit der sie einverstanden sein kann. Ein…
Juni 5, 2021
•
Redaktion
1
Diese post teilen
Agrarpolitik mit Bettina Dyttrich: "Wie kann die Landwirtschaft ohne fossile Energie funktionieren?"
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
This site requires JavaScript to run correctly. Please
turn on JavaScript
or unblock scripts