Agrarpolitik - der Podcast

Agrarpolitik - der Podcast

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Hans Ramseier: «Die Biodiversität ist in einem schlechten Zustand, aber es gibt auch positive Entwicklungen.»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr

Agrarpolitik mit Hans Ramseier: «Die Biodiversität ist in einem schlechten Zustand, aber es gibt auch positive Entwicklungen.»

Ein Gespräch über die Krise der Biodiversität in der Schweiz, die Rolle der Landwirtschaft und welche Massnahmen notwendig sind, um die Artenvielfalt zu fördern.

Avatar von Redaktion
Redaktion
Sept. 17, 2024
∙ Bezahlt
1

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Hans Ramseier: «Die Biodiversität ist in einem schlechten Zustand, aber es gibt auch positive Entwicklungen.»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
1
Teilen

17. September 2024 | Sonderfolge im Hinblick auf die Abstimmungen vom 22. September

Jetzt den Newsletter upgraden:

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

Im Hinblick auf die Abstimmung zur Biodiversitätsinitiative vom kommenden Sonntag haben wir heute für Sie eine Sonderfolge bereit: Wir gehen gemeinsam mit Hans Ramseier der Frage nach, ob die Biodiversität wirklich in einer Krise steckt, welche Entwicklungen zu beachten sind und welche Massnahmen ergriffen werden müssen, um die Artenvielfalt zu schützen.

Hans Ramseier ist Dozent für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen. Er kennt sich mit der Biodiversität in der Landwirtschaft aus und zeigt im Gespräch:

  • warum die Biodiversität in der Schweiz in einem schlechten Zustand ist, aber auch positive Entwicklungen existieren;

  • wie intensive Landwirtschaft die Biodiversität negativ beeinflusst hat, insbesondere zwischen den 1950er und 1990er Jahren;

  • welche Rolle wissenschaftliche Studien und rote Listen bei der Beurteilung der Biodiversität spielen;

  • dass die Förderung der Biodiversität nicht nur Aufgabe der Landwirtschaft, sondern auch der Siedlungsplanung und des Konsumentenverhaltens ist;

  • wie landwirtschaftliche Massnahmen wie Blühstreifen zur Schädlingsregulierung beitragen und gleichzeitig die Biodiversität fördern können.

Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

Hier Podcast hören

Prof. Hans Ramseier ist Dozent für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich an der BFH-HAFL (Bild zVg)

Hier Podcast hören

Ohne Paywall können Sie den Podcast hören und unsere Arbeit mit einem Beitrag via ⁠👉Paypal⁠ oder ⁠👉 TWINT unterstützen. Vielen Dank 🙏.

Und: hier können Sie uns ein Feedback zu unserer Arbeit da lassen. Danke!

Nach der Paywall zeigen wir, wie es um die Biodiversität in der Schweiz steht, welche Rolle die Landwirtschaft spielt und was das alles mit dem Konsum zu tun hat.

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie Agrarpolitik - der Podcast, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Already a paid subscriber? Anmelden
© 2025 Agrarpolitik-Podcast
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen

Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr