Agrarpolitik - der Podcast

Agrarpolitik - der Podcast

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Harald Grethe: «Es ist nicht so klug, die gesellschaftlichen Ansprüche nicht zu hören.»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr

Agrarpolitik mit Harald Grethe: «Es ist nicht so klug, die gesellschaftlichen Ansprüche nicht zu hören.»

Die Agrarpolitik in Deutschland und in der EU entwickelt sich. Grund dafür sind die gesellschaftlichen Ansprüche und der Bedarf nach neuen Lösungen. Was das heisst, erklärt Agrarökonom Harald Grethe.

Avatar von Redaktion
Redaktion
Nov. 25, 2023
∙ Bezahlt

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Harald Grethe: «Es ist nicht so klug, die gesellschaftlichen Ansprüche nicht zu hören.»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Teilen

25. November 2023 | Staffel 10, Folge 2

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

Die zweite Folge Agrarpolitik ennet der Grenze (der Staffel 10) führt uns nach Deutschland und zu Harald Grethe. Der Agrarökonom leitet das Fachgebiet Internationaler Agrarhandel und Entwicklung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2012 bis 2020 war er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirat Agrarpolitik und Ernährung (WBAE). Seit 2022 leitet Harald Grethe gemeinsam mit Christine Chemnitz den Think Tank Agora Agrar.

Agora Agrar entwickelt wissenschaftsbasierte Strategien für die Weiterentwicklung der Agrarpolitik. Der Think Tank versteht sich als unabhängige und gut abgestützte Organisation, die alle Akteure an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik zusammenbringt und so Lösungen möglich macht.

Im Gespräch mit Harald Grethe zeigen wir

  • die im internationalen Vergleich sehr grosse Stützung in der Schweizer Landwirtschaft,

  • warum die Ansprüche der Gesellschaft auch für die europäische Agrarpolitik an Bedeutung gewinnen;

  • wie die Regionalisierung die EU-Bürokratie an Grenzen bringt und trotzdem an Bedeutung gewinnt;

  • und warum die Agrarpolitik als Gesamtsystem entwickelt werden muss.

Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

Hier Podcast hören

Harald Grethe ist Direktor des Think Tank Agora Agrar und leitet das Fachgebiet für internationalen Agrarhandel und Entwicklung an der Humboldt-Universität zu Berlin (Bild: zVg).

Hier Podcast hören

Ohne Paywall können Sie den Podcast hören und unsere Arbeit mit einem Beitrag via ⁠👉Paypal⁠ oder ⁠👉 TWINT unterstützen. Vielen Dank 🙏.

Nach der Paywall finden Sie die Zusammenfassung des Gesprächs, ein Blick von aussen auf die Schweizer Agrarpolitik, mehr Hintergrund zur EU-Agrarpolitik und ihren zwei Säulen und zur Regionalisierung der Massnahmen.

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie Agrarpolitik - der Podcast, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Already a paid subscriber? Anmelden
© 2025 Agrarpolitik-Podcast
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen

Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr