Agrarpolitik - der Podcast

Agrarpolitik - der Podcast

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Leana Waber «Jeder Betrieb, den wir halten können, trägt zur Vielfalt der Landwirtschaft bei.»

Agrarpolitik mit Leana Waber «Jeder Betrieb, den wir halten können, trägt zur Vielfalt der Landwirtschaft bei.»

Strukturwandel lässt sich nicht verhindern. Junglandwirt:innen wünschen sich, dass weniger Betriebe aufgeben werden. Mehr Fläche bedeute nicht zwingend bessere Wettbewerbsfähigkeit.

Avatar von Redaktion
Redaktion
Aug. 09, 2025
∙ Bezahlt

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Leana Waber «Jeder Betrieb, den wir halten können, trägt zur Vielfalt der Landwirtschaft bei.»
Teilen

Neu dabei? Hier abonnieren und keinen Beitrag mehr verpassen:

9. August 2025 | Staffel 16, Folge 3

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫


Die 16. Staffel (jay!) entsteht in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Agrarpolitik Forum 2025 der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL. Das diesjährige Forum steht unter dem Titel «Strukturentwicklung: Wie kriegen wir die Kurve?» und findet am 28. und 29. August in Zollikofen BE statt. Wir sprechen im Vorfeld mit einigen Referentinnen und Referenten und weiteren Menschen über verschiedene Aspekte von Veränderung, Strukturwandel und Wandel. 👉⁠ Hier finden Sie alle Informationen zum Schweizer Agrarpolitik Forum.
👉 Hier können Sie sich direkt für das diesjährige Forum anmelden.


Und jetzt zur heutigen Folge.

Unser heutiger Gast: Leana Waber, Vizepräsidentin der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands (Jula)

Im Gespräch beleuchtet Leana Waber

  • welche Anliegen die Jula vertritt

  • welche Faktoren den Strukturwandel beeinflussen

  • was junge Berufsleute motiviert, einen Landwirtschaftsbetrieb zu übernehmen

  • wie Spezialisierung die wirtschaftliche Perspektive einschränkt

  • weshalb eine umfassende Grundbildung wichtig ist

  • weshalb mehr Fläche nicht immer sinnvoll ist

Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

🚨Jetzt den Podcast hören🚀

Leana Waber ist Vizepräsidentin der Junglandwirte-Kommission und Agronomin.(Bild: zVg)

🚨Jetzt den Podcast hören🚀

«Ich bewege mich gerne in gewohnten Strukturen und mag geregelte Abläufe, bin aber trotzdem immer bestrebt, diese zu optimieren», sagt Jula-Vizepräsidentin Leana Waber. Beim Strukturwandel sei die Frage, wie man damit umgehe und wie man ihn beeinflussen könne. 2024 wurden 644 Betrieb aufgegeben, fast zwei Betriebe pro Tag. «Das ist eine enorme Zahl, die so von der Jula nicht gewünscht ist», betont sie.

Familiengeführte Betriebe

Die Jula setze sich für familiengeführte Betriebe ein. «Wir beschäftigen uns mit der Frage, was junge Berufsleute für Rahmenbedingungen brauchen, damit sie motiviert sind, den Betrieb zu übernehmen», erklärt Waber. Denn in den kommenden Jahren erreichten viele Betriebsleitende das Pensionsalter (2020 kamen auf eine oder einen Betriebsleitenden unter 35 Jahren 2,7 Betriebsleitende im Alter von 56 bis 65 Jahren. 2004 betrug das Verhältnis 1:1,8. Anm. der Red.) Neben der Demografie beeinflussten die Spezialisierung und die Rahmenbedingungen den Strukturwandel.


Sie kennen jemand, der/die diese Folge hören sollte? Jetzt weiterleiten.

Teilen

Ohne Paywall können Sie den Podcast hören und unsere Arbeit mit einem Beitrag via ⁠👉Paypal⁠ oder ⁠👉 TWINT unterstützen. Vielen Dank 🙏.

Nach der Paywall erfahren Sie, warum die Spezialisierung aus Sicht Junglandwirte mehr als eine Seite hat, weshalb guter Nachwuchs zentral ist und warum die Jula keine Betriebe möchte, die lediglich Direktzahlungen optimieren.

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie Agrarpolitik - der Podcast, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
© 2025 Agrarpolitik-Podcast
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen