Agrarpolitik - der Podcast

Agrarpolitik - der Podcast

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Vier Gespräche und eine Zusammenfassung: Die Berufsbildung entwickelt sich langsam weiter
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr

Vier Gespräche und eine Zusammenfassung: Die Berufsbildung entwickelt sich langsam weiter

Die achte Staffel Agrarpolitik-Podcast zeigt: Mangelndes Vorstellungsvermögen, neue Möglichkeiten, unterschiedliche Auffassungen, viele Ideen treffen in der Ausgestaltung der Bildung aufeinander.

Avatar von Redaktion
Redaktion
Juli 01, 2023
∙ Bezahlt
1

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Vier Gespräche und eine Zusammenfassung: Die Berufsbildung entwickelt sich langsam weiter
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
1
Teilen

1. Juli 2023 | Staffel 8, Zusammenfassung

👋 Wir begrüssen Sie mit Freude zur Zusammenfassung der achten Staffel von Agrarpolitik - der Podcast!💫

Wir haben uns in den letzten Folgen der landwirtschaftlichen Grundbildung gewidmet. Wir wollten unter anderem wissen, wie die Berufsbildung funktioniert und wie Anforderungen definiert werden.

In diesem Newsletter fassen wir für Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Viel Spass und frohes Lesen (und Hören)!

Share

person holding leafed plant
Joshua Lanzarini auf Unsplash

Das war Staffel 8

Die landwirtschaftliche Grundbildung wird gerade revidiert. Was das genau bedeutet und wie der Prozess funktioniert, erklärte uns Petra Sieghart in der ersten Folge der 8. Staffel.

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Petra Sieghart: «Was geändert werden muss, kann ich noch nicht abschliessend sagen»
1. April 2023 | Staffel 8, Episode 1 👋 Guten Morgen und herzlich Willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫 Wir starten in die achte Staffel und gehen der Frage nach, was die landwirtschaftliche Bildung kann und vor allem, was sie in Zukunft können muss…
Read more
2 years ago · 1 like · Redaktion

In der zweiten Folge fragten wir Robert Lehmann, wie Bildung gute Grundlagen für die spätere Entwicklung schaffen kann.

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Robert Lehmann : «Mein Anliegen ist, dass das ganze Bildungssystem mit Grundbildung, Höherer Berufsbildung und dem lebenslangen Lernen im Auge behalten wird.»
15. April 2023 | Staffel 8, Episode 2 👋 Guten Morgen und herzlich Willkommen zu dieser Folge Agrarpolitik – der Podcast 💫 In der heutigen Folge reden wir mit Robert Lehmann. Lehmann hat seine ganze berufliche Karriere der Aus- und Weiterbildung, der Didaktik und der Wissensvermittlung gewidmet und ist heute noch Lehrbeauftragter der BFH-HAFL und in diversen Bildungsprojekten aktiv…
Read more
2 years ago · 3 likes · Redaktion

In der dritten Folge gingen wir mit Peter Moser auf Spurensuche. Wir wollten wissen, wie sich das landwirtschaftliche Bildungssystem entwickelt hat.

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Peter Moser: «Wissen ist Voraussetzung, um mit Informationen umzugehen»
29. April 2023 | Staffel 8, Episode 3 👋 Guten Morgen und herzlich Willkommen zu dieser Folge Agrarpolitik – der Podcast 💫 Peter Moser ist Leiter und Initiant des Archivs für Agrargeschichte – einer unabhängigen Institution, die in der Archivierung und der historischen Forschung tätig ist und der erste Gast, den wir zum zweiten Mal im Agrarpolitik-Podcast begrüssen dürfen. Weil er als Historiker einen fundierten Blick in die Vergangenheit werfen kann und weil er dank präzisen Analysen dazu einlädt, über die Diskussion nachzudenken; also darüber, was wie und vom wem (nicht) gesagt wird…
Read more
2 years ago · 1 like · Redaktion

In der vierten Folge der achten Staffel haben wir den Blick über den Tellerrand gewagt und Nicole Meier gefragt, ob die Landwirtschaft der einzige Ort kontroverser Diskussionen um die Bildungsanforderungen ist.

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Nicole Meier: «Die Gefahr ist, dass Revisionen zu lange dauern»
13. Mai 2023 | Staffel 8, Episode 4 👋 Guten Morgen und herzlich Willkommen zu dieser Folge Agrarpolitik – der Podcast 💫 Heute fragen wir bei Nicole Meier nach, ob die landwirtschaftliche Grundbildung so einzigartig ist, wie wir gerne denken – und kriegen einen Korb. Die landwirtschaftliche Grundbildung ist von Problemen geprägt, die andere Ausbildungen auch kennen…
Read more
2 years ago · 1 like · Redaktion

💡 Diesen Beitrag mit interessierten Freund:innen teilen

Share

Und nach der Paywall: Die Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. Sie können ganz einfach ein Abo lösen - für einen Monat oder für ein Jahr und unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie Agrarpolitik - der Podcast, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Already a paid subscriber? Anmelden
© 2025 Agrarpolitik-Podcast
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen

Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr