Agrarpolitik mit Jürg Grossen: «In allen Kernthemen der GLP ist die Agrarpolitik wichtig»
Die eidgenössischen Wahlen stehen an. Wir beleuchten in der neunten Staffel die Bedeutung der Agrarpolitik aus Sicht der Bundeshaus-Fraktionen. Der Auftakt macht Jürg Grossen von der GLP.
5. August 2023 | Staffel 9, Folge 1
👋 Guten Morgen und herzlich Willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫
Vor den National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 ist Wahlkampf. Und im Wahlkampf spielt die Agrarpolitik eine Rolle. Und zwar bei allen Parteien. Wie die sechs Fraktionen die Agrarpolitik gestaltet haben und vor allem gestalten wollen, das beleuchten wir in der neunten (!) Staffel Agrarpolitik - der Podcast. Wir machen hier nämlich munter weiter und freuen uns, dass Sie auch dabei sind 🥳.
Den Auftakt der neunten Staffel macht Jürg Grossen. Er ist Präsident der Grünliberalen Partei, Unternehmer, Nationalrat und Ständeratskandidat. Mit Grossen haben wir die Bedeutung der Agrarpolitik, Lust und Frust von kleinen (und grossen) Reformen und die Stossrichtungen des Postulatsberichts zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik beleuchtet.
p.s.: hier finden Sie unsere Angebote für Werbekunden.

Nach der Paywall erfahren Sie, warum die GLP die Agrar- und Ernährungswirtschaft integral denken möchte und eine Landwirtschaft will, die natürliche Ressourcen schont. Ausserdem erfahren Sie, warum die neuen Initiativen Sorgen machen und weshalb Freihandel sinnvoll ist.
Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen
Abonnieren Sie Agrarpolitik - der Podcast, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.