Agrarpolitik - der Podcast

Agrarpolitik - der Podcast

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Peter Moser: «Wissen ist Voraussetzung, um mit Informationen umzugehen»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr

Agrarpolitik mit Peter Moser: «Wissen ist Voraussetzung, um mit Informationen umzugehen»

Wir wagen mit Peter Moser den Blick zurück. Wir wollen wissen, wie sich die Aus- und Weiterbildung entwickelt und weshalb es sich lohnt, über die Unterscheidung von Bildung und Ausbildung nachzudenken

Avatar von Redaktion
Redaktion
Apr. 29, 2023
∙ Bezahlt
1

Share this post

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Peter Moser: «Wissen ist Voraussetzung, um mit Informationen umzugehen»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Teilen

29. April 2023 | Staffel 8, Episode 3

👋 Guten Morgen und herzlich Willkommen zu dieser Folge Agrarpolitik – der Podcast 💫

Peter Moser ist Leiter und Initiant des Archivs für Agrargeschichte – einer unabhängigen Institution, die in der Archivierung und der historischen Forschung tätig ist und der erste Gast, den wir zum zweiten Mal im Agrarpolitik-Podcast begrüssen dürfen. Weil er als Historiker einen fundierten Blick in die Vergangenheit werfen kann und weil er dank präzisen Analysen dazu einlädt, über die Diskussion nachzudenken; also darüber, was wie und vom wem (nicht) gesagt wird.

Peter Moser differenziert zwischen Ausbildung (einen Abschluss erhalten) und Bildung (Lösungen suchen) sowie zwischen Wissen und Information. Er erklärt den Einfluss der Industrialisierung auf die landwirtschaftliche Bildung und warum in der Landwirtschaft mehr Reflexion über den eigenen Gegenstand (also was Landwirtschaft überhaupt ist) wünschenswert und sinnvoll wäre.

Schön sind Sie da🙏

Hier Podcast hören

Peter Moser leitet das Archiv für Agrargeschichte in Bern. Das Archiv für Agrargeschichte betreibt vier Online-Portale und stellt zahlreiche Informationen zu mehr als 10’000 Personen und Institutionen und mehr als 1000 Filme online zur Verfügung. Vorbeischauen lohnt sich – hier.

Hier Podcast hören


Ganz kurz in eigener Sache: Wie Sie in den letzten Mails gesehen haben, führen wir unsere Zusammenfassungen hinter der Bezahlschranke weiter. Wir tun das, weil der Agrarpolitik-Podcast und der Newsletter langsam erwachsen werden. Dazu gehört ein Geschäftsmodell, das auf Ihrer Unterstützung aufbaut. Hinter der Bezahlschranke finden Sie unsere Zusammenfassung und eine kurze Einschätzung und Reflektion zum Gespräch. Die Bezahlung ist vorerst per Kreditkarte möglich. Den Podcast können Sie gerne mit einer Spende via 👉 Paypal oder 👉Twint unterstützen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

p.s.: hier finden Sie unsere Angebote für Werbekunden.

Hier Podcast hören

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie Agrarpolitik - der Podcast, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Already a paid subscriber? Anmelden
© 2025 Agrarpolitik-Podcast
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen

Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr