Agrarpolitik - der Podcast

Share this post

Agrarpolitik-Webinar: Wie der Ukraine-Krieg die Ernährungssicherheit bedroht und die Schweizer Agrarpolitik mitbeeinflusst.

www.agrarpolitik-podcast.ch

Agrarpolitik-Webinar: Wie der Ukraine-Krieg die Ernährungssicherheit bedroht und die Schweizer Agrarpolitik mitbeeinflusst.

Werbung in eigener Sache: am 15. August findet das nächste Agrarpolitik-Webinar statt. Mehr zum Programm und der Link zur Anmeldung in dieser kurzen E-Mail😁🤩.

Redaktion
Aug 8, 2022
Share this post

Agrarpolitik-Webinar: Wie der Ukraine-Krieg die Ernährungssicherheit bedroht und die Schweizer Agrarpolitik mitbeeinflusst.

www.agrarpolitik-podcast.ch

Der Krieg in der Ukraine hat weitreichende Folgen für die globale Versorgungssicherheit. Dass in der Ukraine 25 Mio. Tonnen Getreide bis vor kurzem vollständig blockiert war, sorgt für sehr viel Unruhe; und trotz den jüngsten Exporten sind Müllerinnen und Müller gezwungen, die Preise nachzuverhandeln.

Der Krieg dauert an, die Situation verändert sich laufend. Am 15. August um 17:30 Uhr schafft das Agrarpolitik-Webinar einen Überblick über die aktuelle Lage und beleuchtet Auswirkungen für Ernährungssicherheit und Politik.

Jetzt zum Webinar anmelden

oder Kolleg:innen auf den Event hinweisen:

Share

Programm

17:20 Virtuelles Eintreffen

17:30 Begrüssung

17:35 Corinne Fleischer zur aktuellen Lage in der Ukraine. 
Die Regionaldirektorin Mittlerer Osten, Nordafrika und Osteuropa vom World Food Programme wird voraussichtlich aus der Ukraine am Webinar teilnehmen und einen Einblick in die Situation vor Ort geben.

17:55 Corinne Mühlebach zur Auswirkung der Krise auf die Mühlebach-Mühlen.
Die Unternehmerin beleuchtet den Krieg und seine Auswirkungen aus der Perspektive eines KMU mit je einem Betrieb in der Schweiz und in Deutschland.

18:15 Bernard Lehmann zieht Lehren aus der aktuellen Lebensmittelkrise.
Der frühere BLW-Direktor leitet heute das High Level Panel of Experts des Komitees für Welternährungssicherheit CFS/FAO und zeigt Empfehlungen aus internationaler Perspektive.

18:35 Diskussionsrunde in drei Breakout-Rooms

  • Raum 1 mit Corinne Fleischer: welchen Beitrag die Schweiz kurzfristig leisten kann.

  • Raum 2 mit Corinne Mühlebach: Wie Familienbetriebe  ihre Resilienz stärken können.

  • Raum 3 mit Bernard Lehmann: Die Schweizer Agrarpolitik im internationalen Umfeld.

19:10 Zusammenfassung und Schlussbemerkungen

19:15 Ende des Webinars

Jetzt zum Webinar anmelden

Preis und Anmeldung

Die Teilnahme am Webinar kostet 25 Franken. Für Studierende und Schüler_innen aller Stufen ist die Teilnahme kostenlos.

Jetzt zum Webinar anmelden

Die Anmeldung ist bis am 15. August um 15 Uhr unter diesem Link möglich. Sie erhalten umgehend nach der Anmeldung die Zugangsdaten und weitere Informationen. Wir freuen uns auf spannende Inputs und aufschlussreiche Diskussionen. Und wir freuen uns auf Sie 🙏!

Schöne Grüsse und einen guten Start in die neue Woche 😄😎


Agrarpolitik - der Podcast

Agrarpolitik wird von vielen Menschen umgesetzt und gemacht: von Landwirtinnen und Landwirten, von Verbandsvertreterinnen und -Vertretern, vom Bundesrat, von Parlamentarierinnen und Parlamentariern.

Im Agrarpolitik-Podcast beleuchten wir die Entwicklungen, zeigen Ansprüche und Handlungsachsen. Wir fragen nach - und hören zu und machen Agrarpolitik verständlicher, zugänglicher.

Wir sind: Sie, unsere Gäste, Andreas Wyss (Gespräche), Lisa Nagy (Social Media), Louisa Wyss (Webinare) und Hansjürg Jäger (Produktion).

p.s: Hier finden Sie alle bisherigen Podcast-Folgen von Agrarpolitik - der Podcast

Danke für Ihr Interesse. Hier können Sie den Agrarpolitik-Newsletter abonnieren!

Share this post

Agrarpolitik-Webinar: Wie der Ukraine-Krieg die Ernährungssicherheit bedroht und die Schweizer Agrarpolitik mitbeeinflusst.

www.agrarpolitik-podcast.ch
Comments
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 Agrarpolitik-Podcast
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing