Agrarpolitik - der Podcast
Subscribe
Anmelden
Startseite
Agricultural Policy – the Poc…
Archive
About
Agrarpolitik 2030
Agrarpolitik mit Martin Rufer «Das Ziel ist, die Erlöse um zwei Milliarden Franken pro Jahr zu erhöhen.»
Mehr Wertschöpfung und mehr Einkommen für die Bauernfamilien: Das ist das zentrale Anliegen des Schweizer Bauernverbandes für die Agrarpolitik 2030+.
Apr. 26
•
Redaktion
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Martin Rufer «Das Ziel ist, die Erlöse um zwei Milliarden Franken pro Jahr zu erhöhen.»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Andreas Wyss und Hansjürg Jäger: «Der Erfolgsfaktor ist, Konsumierenden zu Beteiligten zu machen.»
Mehrwertprogramm sind für die Landwirtschaft wichtig, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Damit sie Erfolg haben, müssen einige Faktoren zusammenkommen.
Jan. 18
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Andreas Wyss und Hansjürg Jäger: «Der Erfolgsfaktor ist, Konsumierenden zu Beteiligten zu machen.»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Die Zukunft der Agrarpolitik: eine Zusammenfassung
Bevor wir über die Zukunft reden, haben wir die bestehende Agrarpolitik auf Herz und Nieren geprüft. Die Zusammenfassung zeigt: gute Agrarpolitik ist…
Juli 13, 2024
•
Redaktion
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Die Zukunft der Agrarpolitik: eine Zusammenfassung
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Pierrick Jan: «Zwischen 2015 und 2022 ist der Arbeitsverdienst in der ganzen Schweiz um 26 Prozent gestiegen.»
Agrarökonom Pierrick Jan zeigt in dieser Folge, wie Agrarmärkte und Direktzahlungen den Arbeitsverdienst beeinflussen und auf lange Sicht verbessert…
Juni 29, 2024
•
Redaktion
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Pierrick Jan: «Zwischen 2015 und 2022 ist der Arbeitsverdienst in der ganzen Schweiz um 26 Prozent gestiegen.»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Robert Finger: «Es ist eine dünne Linie zwischen Markt und Staat»
Ein Gespräch über nicht oder nur teilweise berücksichtigte Interessen, die Grenzen des staatlichen Handelns, der schmale Grat zwischen Markt und Staat…
Mai 25, 2024
•
Redaktion
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Robert Finger: «Es ist eine dünne Linie zwischen Markt und Staat»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Robert Huber: «Ich sehe nicht ein, weshalb Bäuerinnen und Bauern nicht auch mit der Förderung von Biodiversität Geld…
Investitionen in die Biodiversitätsförderung lohnen sich. Und auch sonst ist die Agrarpolitik nicht ganz so schlecht, wie ihr Ruf. Warum das so ist…
Mai 4, 2024
•
Redaktion
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Robert Huber: «Ich sehe nicht ein, weshalb Bäuerinnen und Bauern nicht auch mit der Förderung von Biodiversität Geld verdienen sollen»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Thomas Egger: «Das System muss vom Konsumenten her gedacht werden»
In den Alpen ist die Landwirtschaft Lebensgrundlage und Schlüsselfaktor für die Erhaltung der Landschaft. Welche Rolle Konsument:in für die Zukunft…
Apr. 20, 2024
•
Redaktion
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Thomas Egger: «Das System muss vom Konsumenten her gedacht werden»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Phatima Mamardashvili: «Wir haben ganz viel gelernt und wenn wir das als Basis brauchen, wäre das sinnvoll.»
Was Outcome und Output unterscheidet und warum auch agrarpolitische Massnahmen vom Ende her gedacht werden sollten, erklärt uns die Agrarökonomin…
Apr. 6, 2024
•
Redaktion
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Phatima Mamardashvili: «Wir haben ganz viel gelernt und wenn wir das als Basis brauchen, wäre das sinnvoll.»
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Teilen
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
This site requires JavaScript to run correctly. Please
turn on JavaScript
or unblock scripts