Agrarpolitik - der Podcast
Abonnieren
Anmelden
Startseite
Agricultural Policy – the Poc…
Archiv
Über
Neueste
Oben
Diskussionen
Agrarpolitik mit Christine Badertscher: «Anpassungen in den Wertschöpfungsketten brauchen Zeit.»
Warum die PFAS-Debatte in der ausserordentlichen Session relativ ordentlich verlief und weshalb Anpassungen in den Wertschöpfungsketten möglich sind…
vor 20 Std.
•
Redaktion
Oktober 2025
Agrarpolitik mit Michael Beer: «Die Landwirtschaft ist nicht für alles verantwortlich.»
Grenzwerte sind im Vollzug wichtig. In der Zulassung indes stehen die Wirkung, der Anwender:innenschutz und die Umweltrisiken im Vordergrund. Warum das…
Okt. 25
•
Redaktion
Agrarpolitik mit Lothar Aicher: «Wir schätzen Risiken dann geringer ein, wenn wir einen Vorteil für uns sehen.»
Von den meisten Chemikalien, denen Menschen ausgesetzt sind, ist wenig bekannt über die Wirkung auf die Gesundheit. Warum das so ist und was noch zu tun…
Okt. 18
Agrarpolitik mit Angela Bearth: «Was uns vertraut ist, finden wir tendenziell nicht so gefährlich.»
Bei der Diskussion um Rückstände ist zu unterschieden zwischen toxikologischen und politischen Grenzwerten, zwischen Gefahr und Risiko sowie zwischen…
Okt. 11
•
Redaktion
September 2025
Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Rückblick auf die Herbstsession 2025
Die Herbstsession war in der Planung vielseitiger als in der Umsetzung. Die ausserordentliche Session zu PFAS brachte immerhin einige Entscheidungen…
Sept. 27
•
Redaktion
Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Vorschau auf die Herbstsession 2025
Die Herbstsession ist agrarpolitisch vielseitig. Der Schwerpunkt aus unserer Sicht ist aber die ausserordentliche Session zum Thema PFAS. Unsere…
Sept. 6
•
Redaktion
Wir kriegen die Kurve! Unsere Zusammenfassung der 16. Staffel
Die Land- und Ernährungswirtschaft hat Zukunft. Wie diese aussieht, gestalten alle mit. Und das macht die Strukturentwicklung so anspruchsvoll. Die…
Sept. 4
•
Redaktion
2
August 2025
Agrarpolitik mit Joseph Mariettaz: «Il faut se former, il faut être accompagné, il faut oser franchir le pas»
Joseph Mariettaz produziert in Südwestfrankreich Bio-Milch. Sein Hof ist fast unabhängig von Betriebsmitteln. Wie es dazu kam und wie er den Hof…
Aug. 19
•
Redaktion
Agrarpolitik mit Stefan Moser: «Es gibt für jeden Betrieb die Möglichkeit einer Existenz»
Stefan Moser begleitet Landwirt:innen in Veränderungsprozessen. Er ist der Meinung, dass mit genügend Offenheit für Optionen jeder Betrieb in der…
Aug. 16
•
Redaktion
Agrarpolitik mit Leana Waber «Jeder Betrieb, den wir halten können, trägt zur Vielfalt der Landwirtschaft bei.»
Strukturwandel lässt sich nicht verhindern. Junglandwirt:innen wünschen sich, dass weniger Betriebe aufgeben werden. Mehr Fläche bedeute nicht zwingend…
Aug. 9
•
Redaktion
Juli 2025
Agrarpolitik mit Ursula Seghezzi: «Ich wünsche mir, dass wir uns eingestehen, dass wir ratlos sind»
Herrschaftlich sein überwinden, ist der Schlüssel für einen Wandel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Sich an den Jahreszeiten zu orientieren, kann…
Juli 26
•
Redaktion
Agrarpolitik aus der Wandelhalle mit Laura Spring: «Was wir wirklich brauchen, ist eine Stärkung der Pflanzenzucht in der Schweiz.»
In dieser Podcast-Folge diskutieren wir mit Laura Spring über neue Züchtungsmethoden, wie Koexistenz aussehen kann und welche Wege in Zukunft zu einer…
Juli 12
•
Redaktion
1
This site requires JavaScript to run correctly. Please
turn on JavaScript
or unblock scripts