Agrarpolitik - der Podcast
Abonnieren
Anmelden
Startseite
Werbekunden
Archiv
Infoseite
Neu
Oben
Diskussion
Agrarpolitik mit Harald Grethe: «Es ist nicht so klug, die gesellschaftlichen Ansprüche nicht zu hören.»
Die Agrarpolitik in Deutschland und in der EU entwickelt sich. Grund dafür sind die gesellschaftlichen Ansprüche und der Bedarf nach neuen Lösungen. Was…
Nov 25
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik mit Harald Grethe: «Es ist nicht so klug, die gesellschaftlichen Ansprüche nicht zu hören.»
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Agrarpolitik mit Beat Röösli: «Agrarpolitik in der EU hat immer eine sehr starke regionalpolitische Komponente»
In der EU ist alles an der Agrarpolitik etwas grösser: Das Budget, die Komplexität, die Unterschiede in der Umsetzung auf Ebene der Mitgliedsstaaten und…
Nov 11
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik mit Beat Röösli: «Agrarpolitik in der EU hat immer eine sehr starke regionalpolitische Komponente»
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Oktober 2023
Agrarpolitik nach den Wahlen: die Presseschau
Die bäuerliche Vertretung im Parlament ist stärker geworden – und so ist auch das Interesse der Medien. Eine kurze Presseschau und die korrigierte und…
Okt 28
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik nach den Wahlen: die Presseschau
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Agrarpolitik nach den Wahlen: eine Analyse
Gestern haben die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger das Parlament für die nächsten vier Jahre gewählt. Was das für die Agrarpolitik bedeutet…
Okt 23
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik nach den Wahlen: eine Analyse
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Agrarpolitik mit Thierry Burkart: «Wir sehen, dass die Landwirtschaft international nur bedingt konkurrenzfähig ist»
Die Agrarpolitik ist für die FDP von strategischer Bedeutung – sagt der Parteipräsident im Podcast. Er geht davon aus, dass agrarpolitische Themen in…
Okt 7
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik mit Thierry Burkart: «Wir sehen, dass die Landwirtschaft international nur bedingt konkurrenzfähig ist»
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
September 2023
Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Rückblick auf die Herbstsession
Die Eidgenössischen Räte haben sich zum letzten Mal in der 51. Legislatur mit verschiedenen Themen befasst - unter anderem mit dem Raumplanungsgesetz…
Sept 30
Diese post teilen
Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Rückblick auf die Herbstsession
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Agrarpolitik mit Gerhard Pfister: «Die Schweiz kennt mit gutem Grund keine Könige»
Gerhard Pfister erklärt, dass mit der Ernährungspolitik die Überregulierung der Landwirtschaft verhindert werden kann. Das mache den Prozess lediglich…
Sept 23
Diese post teilen
Agrarpolitik mit Gerhard Pfister: «Die Schweiz kennt mit gutem Grund keine Könige»
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Agrarpolitik mit Balthasar Glättli: «Wir wollen mit der Landwirtschaft arbeiten»
Balthasar Glättli hat eine halbe Agrarpolitik in der WAK hinter sich und möchte eine ganze Agrarpolitik machen. Warum dabei gerade die Grüne Partei als…
Sept 16
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik mit Balthasar Glättli: «Wir wollen mit der Landwirtschaft arbeiten»
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Vorschau auf die Herbstsession
Die Eidgenössischen Räte befassen sich ein letztes Mal in der 51. Legislatur mit verschiedenen Themen – unter anderem mit dem Raumplanungsgesetz und der…
Sept 9
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Vorschau auf die Herbstsession
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Agrarpolitik mit Martina Munz: «Wir sind hier mit angezogener Handbremse unterwegs»
Die SP-Nationalrätin wünscht sich mehr Ambitionen für die Entwicklung der Agrarpolitik 2030. Und sie befürchtet einen Reformstau, der für die ganze…
Sept 2
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik mit Martina Munz: «Wir sind hier mit angezogener Handbremse unterwegs»
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
August 2023
Agrarpolitik mit Marcel Dettling: «Wenn jetzt die Politik anfängt, dem Konsumenten Vorschriften zu machen, dann hat das Auswirkungen auf die…
Marcel Dettling ist Landwirt, SVP-Nationalrat und SVP-Vizepräsident. Den Postulatsbericht zur Weiterentwicklung findet er nicht grundsätzlich schlecht…
Aug 19
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik mit Marcel Dettling: «Wenn jetzt die Politik anfängt, dem Konsumenten Vorschriften zu machen, dann hat das Auswirkungen auf die Landwirtschaft.»
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
Agrarpolitik mit Jürg Grossen: «In allen Kernthemen der GLP ist die Agrarpolitik wichtig»
Die eidgenössischen Wahlen stehen an. Wir beleuchten in der neunten Staffel die Bedeutung der Agrarpolitik aus Sicht der Bundeshaus-Fraktionen. Der…
Aug 5
•
Redaktion
Diese post teilen
Agrarpolitik mit Jürg Grossen: «In allen Kernthemen der GLP ist die Agrarpolitik wichtig»
www.agrarpolitik-podcast.ch
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Note
Andere
This site requires JavaScript to run correctly. Please
turn on JavaScript
or unblock scripts