Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich? Unsere Zusammenfassung der Staffel 14
Die Landwirtschaft kann ihre Klimawirkung stark reduzieren und sogar Lösungen für den Klimaschutz in Wert setzen. Ob sie ganz klimaneutral wird, das ist offen. Das zeigt unsere Staffel 14.
12. April 2025 | Staffel 14, Zusammenfassung
👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur heutigen Folge von Agrarpolitik – der Podcast. 💫
Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich?
Zu dieser Frage haben wir mit fünf Gästen in unserem Podcast geredet. Und nun ist es Zeit für die Zusammenfassung der Staffel 14. Andreas Wyss und Hansjürg Jäger besprechen die wichtigsten Erkenntnisse, was sie überrascht und was sie bestätigt sehen.
Die fünf Folgen zeigen deutlich, dass die Branche vorwärtsmacht. Klimaschutz ist längst kein Nischenthema mehr und es gehört nicht einfach nur zum guten Ton, etwas fürs Klima zu machen. Ob eine klimaneutrale Landwirtschaft aber möglich ist, das können wir nur teilweise beantworten.
In diesem Newsletter machen wir den Rückblick und ziehen ein kurzes Fazit.
Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩
Staffel 14 im Überblick
Den Auftakt zu Staffel 14 machte Michael Studer von der BFH-HAFL. Er hat gezeigt, welche Potenziale in der Biomasse stecken und beleuchtet, wie die Landwirt:innen davon profitieren können.
Agrarpolitik mit Michael Studer: «Wenn die Landwirtschaft schon Biomasse besitzt, dann soll sie damit auch Geld verdienen können»
26. November 2024 | Staffel 14, Folge 1
Hannah von Ballmoos-Hofer von AgroCleanTech machte in der zweiten Folge deutlich, dass Politik und Gesellschaft die Ziele priorisieren sollten, ohne dabei die Ernährungssicherheit zu gefährden.
Agrarpolitik mit Hannah von Ballmoos-Hofer: «Ziele müssen für das globale Klima eine Verbesserung bringen»
4. Januar 2025 | Staffel 14, Folge 2
In der dritten Folge plädiert Henning Dicks für die umfassende Nutzung von Biomasse.
Agrarpolitik mit Henning Dicks: «Biogas ist immer klimafreundlicher als Erdgas»
Neu dabei? Hier abonnieren und keinen Beitrag mehr verpassen:
Roman Hüppi beleuchtet die wirtschaftlichen Potenziale und die Verknüpfung von gesundem und klimaschonendem Handeln.
Agrarpolitik mit Roman Hüppi: «Die Reduktion von Emissionen hat wirtschaftliches Potenzial.»
Neu dabei? Hier abonnieren und keinen Beitrag mehr verpassen:
Albert Meier zeigt das grosse Potenzial von Biogas-Anlagen für die Reduktion von CO₂-Emissionen.
Agrarpolitik mit Albert Meier: «Landwirtschaftliche Biogas-Anlagen können eine zentrale Rolle spielen für den Klimaschutz.»
Neu dabei? Hier abonnieren und keinen Beitrag mehr verpassen:
Ohne Paywall war das die Zusammenfassung der Staffel 14. Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via 👉Paypal oder 👉 TWINT unterstützen. Vielen Dank 🙏.
Nach der Paywall finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus den Gesprächen in 5 Punkten.
Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen
Abonnieren Sie Agrarpolitik - der Podcast, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.