Agrarpolitik - der Podcast
Abonnieren
Anmelden
Startseite
Agricultural Policy – the Poc…
Archiv
Über
Neueste
Oben
Diskussionen
Agrarpolitik mit Martin Pidoux: «2030, das ist morgen. Die Zeit drängt.»
Unser heutiger Gast erläutert die zwei Ebenen des Postulatsbericht des Bundesrates, äussert sich zur Reform des Bodenrechts und macht einen Ausblick auf…
Okt. 15, 2022
•
Redaktion
1
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Martin Pidoux: «2030, das ist morgen. Die Zeit drängt.»
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Therese Haller: «Wir müssen uns nicht zu 100 Prozent selber versorgen.»
Die Agrarökonomin erklärt, was der Selbstversorgungsgrad aussagt, wie sich der Wert entwickelt hat. Sie zeigt den Stellenwert von stabilen…
Jan. 20, 2024
•
Redaktion
3
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Therese Haller: «Wir müssen uns nicht zu 100 Prozent selber versorgen.»
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Robert Lehmann : «Mein Anliegen ist, dass das ganze Bildungssystem mit Grundbildung, Höherer Berufsbildung und dem…
In dieser Folge sprechen wir mit Robert Lehmann über die Notwendigkeit von Revisionen, den Reiz von umfangreichen Anforderungen und warum manchmal etwas…
Apr. 15, 2023
•
Redaktion
3
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Robert Lehmann : «Mein Anliegen ist, dass das ganze Bildungssystem mit Grundbildung, Höherer Berufsbildung und dem lebenslangen Lernen im Auge behalten wird.»
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Hannah von Ballmoos-Hofer: «Ziele müssen für das globale Klima eine Verbesserung bringen»
Warum die Reduktion der Produktion alleine dem Klima nicht hilft, welche Rolle technische Lösungen spielen und wie die Politik den Klimaschutz…
Jan. 4
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Hannah von Ballmoos-Hofer: «Ziele müssen für das globale Klima eine Verbesserung bringen»
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Andreas Wyss und Hansjürg Jäger: «Der Erfolgsfaktor ist, Konsumierenden zu Beteiligten zu machen.»
Mehrwertprogramm sind für die Landwirtschaft wichtig, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Damit sie Erfolg haben, müssen einige Faktoren zusammenkommen.
Jan. 18
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Andreas Wyss und Hansjürg Jäger: «Der Erfolgsfaktor ist, Konsumierenden zu Beteiligten zu machen.»
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Andreas Wyss und Hansjürg Jäger: Wird Markus Ritter Bundesrat?
Die Podcast-Macher spekulieren über die Chancen, Möglichkeiten und Folgen, für die Agrarpolitik und für den Bauernverband, sollte Markus Ritter in der…
Feb. 3
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Andreas Wyss und Hansjürg Jäger: Wird Markus Ritter Bundesrat?
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Die Ukraine und die Schweizer Agrarpolitik - oder wie internationale Ereignisse die Debatte prägen werden
Kein Podcast heute, dafür ein kurzer Medienspiegel über den Ukraine-Konflikt und ein Überblick , wie der Krieg die Debatte in der Schweiz beeinflusst.
März 12, 2022
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Die Ukraine und die Schweizer Agrarpolitik - oder wie internationale Ereignisse die Debatte prägen werden
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Agrarpolitik mit Alwin Kopše: «Wenn das Abkommen so umgesetzt werden kann, ist das sicher ein positives Signal»
Getreideexporte aus der Ukraine sind seit dem 1. August wieder möglich. Warum das ein gutes Zeichen ist – und warum es jetzt auf die Geschwindigkeit…
Aug. 13, 2022
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Alwin Kopše: «Wenn das Abkommen so umgesetzt werden kann, ist das sicher ein positives Signal»
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Agrarpolitik ennet der Grenze: die kurze Zusammenfassung
Die Staffel 10 war kurz und zeigt, dass auch ennet der Grenze agrarpolitisch viel in Bewegung ist. Ziele und Absichten sind ähnlich: weniger…
Jan. 13, 2024
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik ennet der Grenze: die kurze Zusammenfassung
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Agrarpolitik in der Wandelhalle: Rückblick auf die Sommersession 2022
Mehr Geld für Schweizer Wein, Vorstösse zur Ernährungssicherheit, Mikromanagement und epische Debatten zum Raumplanungsgesetz. Das war die Sommersession…
Juni 18, 2022
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik in der Wandelhalle: Rückblick auf die Sommersession 2022
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
2
Agrarpolitik mit Jonathan Baker: «For the first time, there was the opportunity to do something completely different»
Durch den Brexit konnten die Briten die agrarpolitischen Regeln neu ausrichten. Was das heisst, und warum jetzt ein System gestaltet wird, in dem die…
Jan. 6, 2024
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Jonathan Baker: «For the first time, there was the opportunity to do something completely different»
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Agrarpolitik in der Wandelhalle: Rückblick auf die Frühlingssession
Die Agrarpolitik 2022+ ist bis auf eine Differenz bereinigt, die Gemüsebranche hat Arbeit und der Weg ist frei für die AP 2030+ und die Revision des…
März 18, 2023
•
Redaktion
2
Share this post
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik in der Wandelhalle: Rückblick auf die Frühlingssession
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
Teilen
Link kopieren
Facebook
E-Mail-Adresse
Notes
Mehr
This site requires JavaScript to run correctly. Please
turn on JavaScript
or unblock scripts